Bildung

Der Unterricht findet in Gruppen von durchschnittlich 10 Personen statt. Alle Teilnehmenden erhalten ein individuell auf sie abgestimmtes Lernprogramm. Folgende Inhalte werden angeboten:

  • Deutsch (DaF/DaZ), inkl. Vorbereitung auf Tests A1 – C2 (GER)
  • Mathematik
  • Informations- und Kommunikationstechnik (Grundlagen, Dateiablage, Word, Excel, PowerPoint, Medienkompetenz etc.)
  • Lernstrategien und -techniken
  • Allgemeinbildender Unterricht (ABU)
  • Vorbereitung Stellwerk, Multicheck
  • Gruppendynamische Aktivitäten (Spiel- und Bewegungsangebote als Methodenwahl).

Im Läbesruum wird nach dem lösungsorientierten Ansatz (LOA) gearbeitet, dies auch in der Bildung.

Zeit und Ort

Unterrichtszeiten und Kosten:

  • 1 – 4 Halbtage, jeweils Montagvor- und nachmittag, Donnerstag- und Freitagvormittag
  • Deutschkurs für Einsteiger (A1.1. – A1.2.) am Donnerstagnachmittag
  • Deutschkurs (A2.1. – A2.2.) am Dienstagnachmittag
  • pro Halbtag 3 x 45 min.
  • Die Bildung ist für die Teilnehmenden kostenlos.
  • Die monatlichen Kosten von CHF 450.00/Halbtag werden übernommen:
    Von der Sozialhilfe, der IV und wo dies nicht möglich ist, von einer Stiftung.

Beratungsfenster vor Ort:

  • Mittwoch, 10:30 – 12:00 Uhr (auch ohne Voranmeldung)
  • An der Pflanzschulstrasse 17 (beim Empfang melden)

Unterrichtsräume:

Läbesruum | Reitweg 7 | 8400 Winterthur

Standort

Ausführliche Informationen können dem Informationsblatt Bildung entnommen werden.

Ihr Kontakt

Julian Löster

stv. Leiter Bildung, Lehrperson

Mobile: 076 497 75 44, Telefon: 052 235 13 35